|
Plane im Voraus und sei gut vorbereitet
- Kenne die Regeln und die Besonderheiten der Region, in der Du unterwegs sein willst.
- Benutze gute, dem Gelände und der Tour angepasste Ausrüstung.
- Reise in kleinen Gruppen.
- Entferne unnötige Verpackungen für Proviant schon vor der Tour.
Wandere und campiere auf belastbarem Untergrund
- Belastbarer Untergrund sind z.B. bereits vorhandene Wege und Lagerplätze, Felsen, Geröll, trockenes Gras oder Schnee
-
Gute Lagerplätze werden gefunden, nicht “gemacht”!
Vermeide und entferne Müll
- Alles, was Du in die Natur hineinträgst, trage auch wieder hinaus.
- Zum Waschen von Geschirr, Kleidung oder Dir selbst, entferne Dich mindestens 50 m vom Gewässer und benutze keine oder nur geringe Mengen von abbaubarer Seife.
- Verteile jedes Abwaschwasser großflächig und so, dass es nicht direkt in ein sauberes Gewässer gelangen kann.
Gehe verantwortlich mit Deinen "privaten" Hinterlassenschaften um
- Verbrenne das Toilettenpapier, aber nur wenn dies gefahrlos möglich ist.
- Halte beim Toilettengang unbedingt Abstand zum Wasser, mindestens 50 m.
|
|
Lass alles, was Du vorfindest, unverändert
- Pflücke oder zerstöre keine Pflanzen, Felsen oder andere natürliche Objekte.
- Lasse historische und kulturelle Artefakte unverändert.
Minimiere Einflüsse durch Lagerfeuer
- Verzichte in empfindlichen Regionen auf Lagerfeuer, benutze einen Kocher.
- Bei bekannter Waldbrandgefahr oder Trockenheit verzichte ganz auf offenes Feuer. Sei auch vorsichtig mit dem Kocher!
- Wenn Feuer erlaubt ist, benutze schon bestehende Feuerstellen, errichte keine neuen.
- Mache ein kleines Feuer. Verbrenne nur totes Holz, das auf dem Boden liegt.
Respektiere die wilden Tiere
- Beobachte Tiere nur aus der Entfernung, verfolge sie nicht.
- Füttere keine Tiere. Fütterung schadet den Tieren, verändert ihr natürliches Verhalten und macht sie angreifbarer, weil sie ihre natürliche Scheu verlieren.
- Sei besonders rücksichtsvoll während der Zeiten, in denen die Tiere Nester bauen, brüten, Junge aufziehen und im Winter.
Nimm Rücksicht auf andere Besucher
- Respektiere andere Besucher der Region und deren Bedürfnis, ungestörte Natur zu erleben.
- Sei höflich und hilfsbereit wenn Du andere Wanderer triffst.
- Kleide und benimm Dich unauffällig.
- Sei leise, lasse die Geräusche der Natur in den Vordergrund dringen.
|
|